Wir empfehlen Ihnen nach Erstinstallation und ggf. auch nach Personalwechsel unsere Basis-Schulungspakete, denn je mehr Programmkenntnisse Ihre Mitarbeiter besitzen, desto schneller und produktiver kann die anfallende Kanzleiarbeit erledigt werden:
Themenbereich: | Inhalt: (Auszug) | Teilnehmerkreis: | Zeitraum: |
Basis-Schulung: Adressen und Textverarbeitung | Adressaufnahme inkl. gesetzlichen Vertretern und Auswertung Aktenanlage inkl.. Änderungen Suchen, Finden und Ergänzen der Stammdaten Adressübernahme in die Textverarbeitung (Kanzlei-TV oder WinWord) Handhabung der Textverarbeitung, Gebührenabrechnungen innerhalb der Textverar-beitung Wiedervorlagen eintragen und ausdrucken | Einstieg für alle Mitarbeiter der Kanzlei bzw. zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter der Kanzlei | ca. 4 Zeitstunden max. 4 - 5 Mitarbeiter, bei mehr Mitarbeitern ist eine Aufteilung auf mehrere Gruppen sinnvoll. |
Gebührenprogramm | Erstellung komplexer Honorarabrechnungen | Mitarbeiter, die nach Vorgabe oder selbständig Gebührenab-rechnungen erstellen. | ca. 3 Zeitstunden ca. 1-2 Wochen nach allgemeiner Grundlagen Schulung |
Mahnwesen- und Zwangsvollstreckung | Anlage und Führung von Forderungskonten • Vom Aufforderungsschreiben zum MB/VB • Durchführung aller ZV-Maß-nahmen • Änderung / Ergänzung der Bausteine | Mitarbeiter, die schwerpunktmäßig den Bereich Mahn- und Zwangsvollstreckung bearbeiten. | ca. 3 Zeitstunden ca. 1-2 Wochen nach allgemeiner Grundlagen Schulung |
Terminverwaltung | Wiedervorlagen • Gerichtstermine • Fristen inkl. automatischer Fristberechnung • Besprechungstermine • Kalenderauswertungen | alle Mitarbeiter der Kanzlei | ca. 2 Zeitstunden ca. 1-2 Wochen nach allgemeiner Grundlagen Schulung |
Einstieg in die Finanzbuchhaltung | Kontenrahmen auf die Kanzlei anpassen Saldovorträge innerhalb der Finanz- und Sachkonten • Saldovorträge für Aktenkonten • Akten- und Journalbuchungen eingeben • Auswertung Buchungsjournal | Mitarbeiter, die für die Durchführung der Buchhaltung zuständig sind | ca. 3 bis 6 Zeitstunden (abhängig von Kanzleigröße) Termin möglichst Mitte des Monats, in welchem mit der Buchhaltung begonnen werden soll, damit bereits aktuelle Belege vorliegen. |
Alle Schulungen werden von langjährig erfahrenen Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellten oder Rechtsanwälten durchgeführt, denn: Nur Praxiserfahrung sichert den optimalen Schulungserfolg!